Jump to content

merchen

Members
  • Posts

    38
  • Joined

  • Last visited

Reputation Activity

  1. Like
    merchen got a reaction from Captain Poison in Sitzbank aus Eisen (Bench made of iron)   
    Eine Sitzbank für drei Personen aus Eisen geschmiedet im Masstab 13,47 für das Maerchenschiff.
    Das geschmiedetet Eisen ist bruniert.










  2. Like
    merchen got a reaction from Seventynet in Sitzbank aus Eisen (Bench made of iron)   
    Merchen schreibt:
    Das Werkstoff fuer die Sitzbank ist ST 37 Stahl, sterben Materialstaerke ist 2,5 mm.
    Und mir ist noch ein Fehler unterlaufen in der Verhaeltnissgroesse: der Masstab ist 1 zu 14,34%, das % ist die Zahl zum Verhaeltnis von 1 auf 14,34 verkleinert!
     
    Die rote Farbe ist kein "Wachs", ich benutze Farbstifte zum Zeichnen, weil dadurch ist für mich viel einfacher die dritte Dimension zu erkennen!
     
    Das Werkzeug was ich benutzt habe, sind Sägeblaetter von den Goldschmieden 4,0 / 5,0 und 6/0.
    Weitere Werkzeuge sind mit den Bildern dargestellt plus sehr kleine Feilen auch aus Goldschmieden-Handwerk.
     
    Neben den Blechen benutze ich ausschliesslich alte Naegel aus Abbruch-Haeuser in verschiedenen Stärken weil das ist noch reines Eisen. Und mit speziellen Verfahren mache ich die Naegel platt (flach).
     
    Falls jemand noch zu diesem Thema "Eisen" fragen hat, dann bitte in Zukunft mir auf meine persoenliche E-Mail-Adresse schreiben, siehe www.historische-schiffsmodelle.com
     
     
     






  3. Like
    merchen got a reaction from mrjimmy in Sitzbank aus Eisen (Bench made of iron)   
    Eine Sitzbank für drei Personen aus Eisen geschmiedet im Masstab 13,47 für das Maerchenschiff.
    Das geschmiedetet Eisen ist bruniert.










  4. Like
    merchen got a reaction from janos in Sitzbank aus Eisen (Bench made of iron)   
    Merchen schreibt:
    Das Werkstoff fuer die Sitzbank ist ST 37 Stahl, sterben Materialstaerke ist 2,5 mm.
    Und mir ist noch ein Fehler unterlaufen in der Verhaeltnissgroesse: der Masstab ist 1 zu 14,34%, das % ist die Zahl zum Verhaeltnis von 1 auf 14,34 verkleinert!
     
    Die rote Farbe ist kein "Wachs", ich benutze Farbstifte zum Zeichnen, weil dadurch ist für mich viel einfacher die dritte Dimension zu erkennen!
     
    Das Werkzeug was ich benutzt habe, sind Sägeblaetter von den Goldschmieden 4,0 / 5,0 und 6/0.
    Weitere Werkzeuge sind mit den Bildern dargestellt plus sehr kleine Feilen auch aus Goldschmieden-Handwerk.
     
    Neben den Blechen benutze ich ausschliesslich alte Naegel aus Abbruch-Haeuser in verschiedenen Stärken weil das ist noch reines Eisen. Und mit speziellen Verfahren mache ich die Naegel platt (flach).
     
    Falls jemand noch zu diesem Thema "Eisen" fragen hat, dann bitte in Zukunft mir auf meine persoenliche E-Mail-Adresse schreiben, siehe www.historische-schiffsmodelle.com
     
     
     






  5. Like
    merchen got a reaction from Landrotten Highlander in Sitzbank aus Eisen (Bench made of iron)   
    Eine Sitzbank für drei Personen aus Eisen geschmiedet im Masstab 13,47 für das Maerchenschiff.
    Das geschmiedetet Eisen ist bruniert.










  6. Like
    merchen got a reaction from dgbot in Sitzbank aus Eisen (Bench made of iron)   
    Merchen schreibt:
    Das Werkstoff fuer die Sitzbank ist ST 37 Stahl, sterben Materialstaerke ist 2,5 mm.
    Und mir ist noch ein Fehler unterlaufen in der Verhaeltnissgroesse: der Masstab ist 1 zu 14,34%, das % ist die Zahl zum Verhaeltnis von 1 auf 14,34 verkleinert!
     
    Die rote Farbe ist kein "Wachs", ich benutze Farbstifte zum Zeichnen, weil dadurch ist für mich viel einfacher die dritte Dimension zu erkennen!
     
    Das Werkzeug was ich benutzt habe, sind Sägeblaetter von den Goldschmieden 4,0 / 5,0 und 6/0.
    Weitere Werkzeuge sind mit den Bildern dargestellt plus sehr kleine Feilen auch aus Goldschmieden-Handwerk.
     
    Neben den Blechen benutze ich ausschliesslich alte Naegel aus Abbruch-Haeuser in verschiedenen Stärken weil das ist noch reines Eisen. Und mit speziellen Verfahren mache ich die Naegel platt (flach).
     
    Falls jemand noch zu diesem Thema "Eisen" fragen hat, dann bitte in Zukunft mir auf meine persoenliche E-Mail-Adresse schreiben, siehe www.historische-schiffsmodelle.com
     
     
     






  7. Like
    merchen got a reaction from avsjerome2003 in Sitzbank aus Eisen (Bench made of iron)   
    Merchen schreibt:
    Das Werkstoff fuer die Sitzbank ist ST 37 Stahl, sterben Materialstaerke ist 2,5 mm.
    Und mir ist noch ein Fehler unterlaufen in der Verhaeltnissgroesse: der Masstab ist 1 zu 14,34%, das % ist die Zahl zum Verhaeltnis von 1 auf 14,34 verkleinert!
     
    Die rote Farbe ist kein "Wachs", ich benutze Farbstifte zum Zeichnen, weil dadurch ist für mich viel einfacher die dritte Dimension zu erkennen!
     
    Das Werkzeug was ich benutzt habe, sind Sägeblaetter von den Goldschmieden 4,0 / 5,0 und 6/0.
    Weitere Werkzeuge sind mit den Bildern dargestellt plus sehr kleine Feilen auch aus Goldschmieden-Handwerk.
     
    Neben den Blechen benutze ich ausschliesslich alte Naegel aus Abbruch-Haeuser in verschiedenen Stärken weil das ist noch reines Eisen. Und mit speziellen Verfahren mache ich die Naegel platt (flach).
     
    Falls jemand noch zu diesem Thema "Eisen" fragen hat, dann bitte in Zukunft mir auf meine persoenliche E-Mail-Adresse schreiben, siehe www.historische-schiffsmodelle.com
     
     
     






  8. Like
    merchen got a reaction from mtaylor in Sitzbank aus Eisen (Bench made of iron)   
    Merchen schreibt:
    Das Werkstoff fuer die Sitzbank ist ST 37 Stahl, sterben Materialstaerke ist 2,5 mm.
    Und mir ist noch ein Fehler unterlaufen in der Verhaeltnissgroesse: der Masstab ist 1 zu 14,34%, das % ist die Zahl zum Verhaeltnis von 1 auf 14,34 verkleinert!
     
    Die rote Farbe ist kein "Wachs", ich benutze Farbstifte zum Zeichnen, weil dadurch ist für mich viel einfacher die dritte Dimension zu erkennen!
     
    Das Werkzeug was ich benutzt habe, sind Sägeblaetter von den Goldschmieden 4,0 / 5,0 und 6/0.
    Weitere Werkzeuge sind mit den Bildern dargestellt plus sehr kleine Feilen auch aus Goldschmieden-Handwerk.
     
    Neben den Blechen benutze ich ausschliesslich alte Naegel aus Abbruch-Haeuser in verschiedenen Stärken weil das ist noch reines Eisen. Und mit speziellen Verfahren mache ich die Naegel platt (flach).
     
    Falls jemand noch zu diesem Thema "Eisen" fragen hat, dann bitte in Zukunft mir auf meine persoenliche E-Mail-Adresse schreiben, siehe www.historische-schiffsmodelle.com
     
     
     






  9. Like
    merchen got a reaction from GuntherMT in Sitzbank aus Eisen (Bench made of iron)   
    Merchen schreibt:
    Das Werkstoff fuer die Sitzbank ist ST 37 Stahl, sterben Materialstaerke ist 2,5 mm.
    Und mir ist noch ein Fehler unterlaufen in der Verhaeltnissgroesse: der Masstab ist 1 zu 14,34%, das % ist die Zahl zum Verhaeltnis von 1 auf 14,34 verkleinert!
     
    Die rote Farbe ist kein "Wachs", ich benutze Farbstifte zum Zeichnen, weil dadurch ist für mich viel einfacher die dritte Dimension zu erkennen!
     
    Das Werkzeug was ich benutzt habe, sind Sägeblaetter von den Goldschmieden 4,0 / 5,0 und 6/0.
    Weitere Werkzeuge sind mit den Bildern dargestellt plus sehr kleine Feilen auch aus Goldschmieden-Handwerk.
     
    Neben den Blechen benutze ich ausschliesslich alte Naegel aus Abbruch-Haeuser in verschiedenen Stärken weil das ist noch reines Eisen. Und mit speziellen Verfahren mache ich die Naegel platt (flach).
     
    Falls jemand noch zu diesem Thema "Eisen" fragen hat, dann bitte in Zukunft mir auf meine persoenliche E-Mail-Adresse schreiben, siehe www.historische-schiffsmodelle.com
     
     
     






  10. Like
    merchen got a reaction from janos in Sitzbank aus Eisen (Bench made of iron)   
    Eine Sitzbank für drei Personen aus Eisen geschmiedet im Masstab 13,47 für das Maerchenschiff.
    Das geschmiedetet Eisen ist bruniert.










  11. Like
    merchen got a reaction from Landlubber Mike in General / organisation of wood   
    Ich bin etwas enttäuscht über die Interesse von den Schiffsmodellbauern!
    Ich habe erwartet, dass mehr Anfragen und Diskussionen über die Holzarten, über die Werkzeuge und über die Technik wie das Holz bearbeitet werden soll, kommen wird?!
     
    Zu den Bildern:
    Der schwarze Puttenkopf ist aus Bruerée-Holz geschnizt, das Schild mit dem Löwen ist aus einem Buchsbaum geschnitzt, das 450 Jahre alt war. Und dieser Buchsbaum ist nicht weit weg von meinem Hause gewachsen.
     
    Ich freue mich über jegliche Kommentare und Anfragen!
     








  12. Like
    merchen got a reaction from Stoyne in General / organisation of wood   
    Following my last post attached some pictures of the wood I will use for my next project. My experience regarding the box tree is that there exist only a white and a black box tree (colored bark). Sometimes they sell lemon tree or wild orange tree as box tree. In the attached pictures you can see the box tree which I will use. The pictures of the woods have been made here locally at the Lake Constance. If someone have specific questions he can contact me directly.
    Best regards. Ivan
     

    Box tree which is over 160 years old   Part of the Box tree   A black Box tree   A white Box tree   Prepared Box tree   Prepared Box tree  
     
    Prepared Box tree  
     
    Prepared Box tree  
    Prepared Box tree  
      Prepared Box tree and Elder
     
    Elder
     

    Prepared Hawthorn
     

    Prepared Hawthorn
     

    Prepared Hawthorn
     

    White Box tree
     

    Hawthorn bark
     

    Red beech
     

    Swiss pear  
    Original plan as basis for the model ship 
     
    Original plan as basis for the model ship 

  13. Like
    merchen got a reaction from Stoyne in General / organisation of wood   
    Hi there,
     
    I went through the topics of the board and saw that there are general issues in getting the right wood for building your ship model. My recommendation is to go to your local carpenter and see what kind of wood he is using in his daily work and which comes from the area you life. You can spend a lot of money in ordering wood via a retailer and get a glossy and nicely wrapped material. I believe that the beauty lie's in a non perfect wood.
     
    All of the woods I use are mainly out of the area where I live: Swiss pear, cubed pear, walnut, plum, boxwood (mainly from old graveyards) and many more. On the pictures which are attached you can see three different kinds of wood: Swiss pear, boxwood (approx. 450 years old) and Argentina Lapacho which I got from a turist who visited my Museum (e.g. the Lion is made from this wood).
     
    What are your suggestions?
     
    Best regards,
    Ivan


  14. Like
    merchen got a reaction from Captain Poison in General / organisation of wood   
    Ich bin etwas enttäuscht über die Interesse von den Schiffsmodellbauern!
    Ich habe erwartet, dass mehr Anfragen und Diskussionen über die Holzarten, über die Werkzeuge und über die Technik wie das Holz bearbeitet werden soll, kommen wird?!
     
    Zu den Bildern:
    Der schwarze Puttenkopf ist aus Bruerée-Holz geschnizt, das Schild mit dem Löwen ist aus einem Buchsbaum geschnitzt, das 450 Jahre alt war. Und dieser Buchsbaum ist nicht weit weg von meinem Hause gewachsen.
     
    Ich freue mich über jegliche Kommentare und Anfragen!
     








  15. Like
    merchen got a reaction from avsjerome2003 in General / organisation of wood   
    Ich bin etwas enttäuscht über die Interesse von den Schiffsmodellbauern!
    Ich habe erwartet, dass mehr Anfragen und Diskussionen über die Holzarten, über die Werkzeuge und über die Technik wie das Holz bearbeitet werden soll, kommen wird?!
     
    Zu den Bildern:
    Der schwarze Puttenkopf ist aus Bruerée-Holz geschnizt, das Schild mit dem Löwen ist aus einem Buchsbaum geschnitzt, das 450 Jahre alt war. Und dieser Buchsbaum ist nicht weit weg von meinem Hause gewachsen.
     
    Ich freue mich über jegliche Kommentare und Anfragen!
     








  16. Like
    merchen got a reaction from janos in General / organisation of wood   
    Ich bin etwas enttäuscht über die Interesse von den Schiffsmodellbauern!
    Ich habe erwartet, dass mehr Anfragen und Diskussionen über die Holzarten, über die Werkzeuge und über die Technik wie das Holz bearbeitet werden soll, kommen wird?!
     
    Zu den Bildern:
    Der schwarze Puttenkopf ist aus Bruerée-Holz geschnizt, das Schild mit dem Löwen ist aus einem Buchsbaum geschnitzt, das 450 Jahre alt war. Und dieser Buchsbaum ist nicht weit weg von meinem Hause gewachsen.
     
    Ich freue mich über jegliche Kommentare und Anfragen!
     








  17. Like
    merchen got a reaction from dgbot in Sitzbank aus Eisen (Bench made of iron)   
    Eine Sitzbank für drei Personen aus Eisen geschmiedet im Masstab 13,47 für das Maerchenschiff.
    Das geschmiedetet Eisen ist bruniert.










  18. Like
    merchen got a reaction from avsjerome2003 in Sitzbank aus Eisen (Bench made of iron)   
    Eine Sitzbank für drei Personen aus Eisen geschmiedet im Masstab 13,47 für das Maerchenschiff.
    Das geschmiedetet Eisen ist bruniert.










  19. Like
    merchen got a reaction from ianmajor in Sitzbank aus Eisen (Bench made of iron)   
    Eine Sitzbank für drei Personen aus Eisen geschmiedet im Masstab 13,47 für das Maerchenschiff.
    Das geschmiedetet Eisen ist bruniert.










  20. Like
    merchen got a reaction from mtaylor in Sitzbank aus Eisen (Bench made of iron)   
    Eine Sitzbank für drei Personen aus Eisen geschmiedet im Masstab 13,47 für das Maerchenschiff.
    Das geschmiedetet Eisen ist bruniert.










  21. Like
    merchen got a reaction from dvm27 in Sitzbank aus Eisen (Bench made of iron)   
    Eine Sitzbank für drei Personen aus Eisen geschmiedet im Masstab 13,47 für das Maerchenschiff.
    Das geschmiedetet Eisen ist bruniert.










  22. Like
    merchen got a reaction from Landlubber Mike in General / organisation of wood   
    Hi there,
     
    I went through the topics of the board and saw that there are general issues in getting the right wood for building your ship model. My recommendation is to go to your local carpenter and see what kind of wood he is using in his daily work and which comes from the area you life. You can spend a lot of money in ordering wood via a retailer and get a glossy and nicely wrapped material. I believe that the beauty lie's in a non perfect wood.
     
    All of the woods I use are mainly out of the area where I live: Swiss pear, cubed pear, walnut, plum, boxwood (mainly from old graveyards) and many more. On the pictures which are attached you can see three different kinds of wood: Swiss pear, boxwood (approx. 450 years old) and Argentina Lapacho which I got from a turist who visited my Museum (e.g. the Lion is made from this wood).
     
    What are your suggestions?
     
    Best regards,
    Ivan


  23. Like
    merchen got a reaction from PeteB in General / organisation of wood   
    Following my last post attached some pictures of the wood I will use for my next project. My experience regarding the box tree is that there exist only a white and a black box tree (colored bark). Sometimes they sell lemon tree or wild orange tree as box tree. In the attached pictures you can see the box tree which I will use. The pictures of the woods have been made here locally at the Lake Constance. If someone have specific questions he can contact me directly.
    Best regards. Ivan
     

    Box tree which is over 160 years old   Part of the Box tree   A black Box tree   A white Box tree   Prepared Box tree   Prepared Box tree  
     
    Prepared Box tree  
     
    Prepared Box tree  
    Prepared Box tree  
      Prepared Box tree and Elder
     
    Elder
     

    Prepared Hawthorn
     

    Prepared Hawthorn
     

    Prepared Hawthorn
     

    White Box tree
     

    Hawthorn bark
     

    Red beech
     

    Swiss pear  
    Original plan as basis for the model ship 
     
    Original plan as basis for the model ship 

  24. Like
    merchen got a reaction from tasmanian in General / organisation of wood   
    Following my last post attached some pictures of the wood I will use for my next project. My experience regarding the box tree is that there exist only a white and a black box tree (colored bark). Sometimes they sell lemon tree or wild orange tree as box tree. In the attached pictures you can see the box tree which I will use. The pictures of the woods have been made here locally at the Lake Constance. If someone have specific questions he can contact me directly.
    Best regards. Ivan
     

    Box tree which is over 160 years old   Part of the Box tree   A black Box tree   A white Box tree   Prepared Box tree   Prepared Box tree  
     
    Prepared Box tree  
     
    Prepared Box tree  
    Prepared Box tree  
      Prepared Box tree and Elder
     
    Elder
     

    Prepared Hawthorn
     

    Prepared Hawthorn
     

    Prepared Hawthorn
     

    White Box tree
     

    Hawthorn bark
     

    Red beech
     

    Swiss pear  
    Original plan as basis for the model ship 
     
    Original plan as basis for the model ship 

  25. Like
    merchen got a reaction from Captain Poison in General / organisation of wood   
    Hi there,
     
    I went through the topics of the board and saw that there are general issues in getting the right wood for building your ship model. My recommendation is to go to your local carpenter and see what kind of wood he is using in his daily work and which comes from the area you life. You can spend a lot of money in ordering wood via a retailer and get a glossy and nicely wrapped material. I believe that the beauty lie's in a non perfect wood.
     
    All of the woods I use are mainly out of the area where I live: Swiss pear, cubed pear, walnut, plum, boxwood (mainly from old graveyards) and many more. On the pictures which are attached you can see three different kinds of wood: Swiss pear, boxwood (approx. 450 years old) and Argentina Lapacho which I got from a turist who visited my Museum (e.g. the Lion is made from this wood).
     
    What are your suggestions?
     
    Best regards,
    Ivan


×
×
  • Create New...