Jump to content
Supplies of the Ship Modeler's Handbook are running out. Get your copy NOW before they are gone! Click on photo to order. ×

Pfälzer

Members
  • Posts

    332
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Pfälzer

  1. Hi Knock Knock, yes, this build will be the first time I have used sails. I have secured a fine silk fabric for it by reaching into my daughter's wardrobe. Let's see if I succeed. Greetings my dear
  2. Hello Kirill, I've taken the trouble to look into the matter again for you. On all the videos available on YT, the stays are tensioned in the same way. After inspecting my own construction, I have a hunch that there is a reason for this. Apparently the correct rigging collides with the present construction. I fear that the assembly of the yards would then be difficult. Nevertheless, thanks for the suggestion, it will be incorporated into the construction of the Victory. Greetings
  3. Hallo Lars, Grüße aus der Pfalz in den hohen Norden.
  4. Hallo Kirill, endlich mal wieder konstruktive Kritik hier. Ehrlich gesagt habe ich vom Schiffbau und den ganzen Fachbegriffen überhaupt keine Ahnung. Ich betreibe dieses Hobby zur Entspannung und als Ausgleich zu meiner eher öden Arbeit, was die Konstruktion angeht. Mein bisheriges Berufsleben habe ich mit Werkplanung und technischen Projekten verbracht und privat amerikanische Motorräder in einer schmerzlosen Hardcore-Version gebaut. Aber zurück zum Thema, eigentlich müsste ich deine Kritik an Occre weitergeben. Denn die möchten die Takelage genauso eingebaut haben. Beim Bau der Esmeralda sind mir einige Seilspannungen aufgefallen, die in der Realität keinen Sinn ergeben konnten, da sie bei manchen Rahen im Weg wären. Ich denke, es wurde in den Bauplan aufgenommen, um es dem Modellbauer beim Zusammenbau zu erleichtern. Die Reihenfolge der Takelage habe ich nur insoweit geändert, als dass ich nicht wie beschrieben zuerst die Wanten hergestellt habe, da ich im Anschluss nicht mehr richtig an die Stufen herankomme, zumal diese laut Beschreibung nicht mit den Wanten in Berührung kommen. Danke jedenfalls für eure Anmerkungen, allerdings kann ich nicht versprechen, ob ich das schon verbaute noch ändere. So wie es aussieht habe ich offensichtlich keine Möglichkeit die Seile richtig zu befestigen. Meine drei Bauten dieses Jahr waren alle eher experimenteller Natur. Da alle drei Schiffe nie wirklich existierten, habe ich mir darüber ehrlich gesagt keine großen Gedanken gemacht. Aber ich gelobe, es besser zu machen, da ich in der Bucht einen Sieg von Corel errungen habe. Dies wird mein erstes ernsthaftes Modellierungsprojekt sein. Grüße ins kalte Petersburg
  5. The Knots under the nails are not so fine
  6. Last work on the Mast. After the Weekend i start rigging
  7. So, orle, ihr Lieben, jetzt braucht er euren Rat. Ich habe zwei Stunden damit verbracht, meine erste Seilschlaufe zu binden. Die erste, größere, ging gleich wieder auf. Ich fand sie zu groß für den Maßstab 1:90. Also habe ich eine kleinere gemacht. Die mir jetzt fast zu klein vorkommt. Lasst mich bitte wissen, was ihr davon haltet. Liebe Grüße
  8. Ich baue dieses kleine Boot, weil ich dieses Metallteil nicht verwenden möchte
  9. Of course the good lady will be refloated, it's not that dramatic. I've already found a safe place for it in a display case in one of our branches. After painting the frieze details in black, I simply sanded them off with 1000 grit wet sandpaper.
  10. Schlechte Nachrichten, das gute Stück stand die ganze Zeit auf der Fensterbank, zur Freude meiner Nachbarin. Nur unserem Hund war es immer im Weg, wenn es darum ging, Leute durchs Fenster zu zwicken. Tagsüber dachte ich, das sei wohl ein schlechter Platz. Naja, zu lange überlegt, heute hat der Hund es ernst gemeint. Sie sieht zumindest so aus, als hätte sie ein schlechtes Gewissen.
  11. So, ihr Lieben, das Boot ist nun kampf- und wassertauglich. Jetzt gilt es, es segeltauglich zu machen. Auf die Geschütztakelage werde ich wohl verzichten müssen. Als die Schanzen angebracht waren, dachte ich, ich sollte die Löcher für die Ösen bohren, bevor ich den nächsten Schritt machte. Nach dem nächsten Schritt dachte ich, oh, ich sollte die Löcher bohren. Nun, anscheinend habe ich das oft gesagt, denn als ich die Kanonen auftakeln wollte, hörte ich mich denken: ****, da war was mit Löchern. Deshalb machen wir Fehler, damit es beim nächsten Mal nicht wieder passiert. Na dann, ich muss Masten schleifen, tschüss Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
  12. And now the Cannons are ready to rigged up
  13. Hello lovelies, I would like to explain the stand in more detail. It's made of soapstone, which I found about thirty years ago at a rubble dump. In our wild years it was used for chopping various powders to party the night away. Then it was used as an ornament on one or two cupboard shelves and now fulfils a very useful purpose. I had to drill two three-millimetre holes and fill them with walnut dowels to install a nameplate holder. Small problem, unfortunately I measured the original pins of the holder and didn't realise that the actual hole in the holder is 4mm. Not dramatic, the ship is not yet fixed, the holder is temporarily lined with adhesive tape. I'll have to look into getting a 4mm brass tube in the next few days, which I can then use to level out the discrepancy. Have a good Sunday Translated with DeepL.com (free version)
  14. The Woodwork on the outer Hull are ready. Now i must think about the Takelage from the Cannons.
×
×
  • Create New...